banner



Wie Viele Stunden Pause Zwischen Arbeit

Arbeitszeit-Rechner mit gesetzlicher Pausenregelung

Berechnen Sie hier Ihre tägliche Arbeits­zeit ganz exakt und berücksichtigen dabei die gesetzlichen Pausenzeiten.

Um welche Uhrzeit haben Sie Ihre Arbeit begonnen, von wann bis wann haben Sie Pausen gemacht und wann die Arbeitszeit wieder beendet?

zwei berechnungen vergleichen

Arbeitszeitrechner mit gesetzlicher Pausenregelung

Tragen Sie einfach alle Uhrzeiten in den Rechner ein und berechnen damit die Arbeits­zeit unter Beachtung der Pausen nach § 4 Arbeitszeitgesetz.

Sie können bis zu drei Pausen eingeben. Jede Arbeitspause muss hierbei mit der Uhrzeit des Pausen­beginns und des Pausen­endes eingetragen werden.

Unser Rechner benötigt an dieser Stelle so genaue Zeiten, um die gesetz­lichen Pausen­regelungen korrekt beachten zu können.

Nach dem Klick auf Berechnen ermittelt der Rechner Ihre Arbeits­zeit abzüg­lich aller Pausen. Wenn Sie weniger Pausen gemacht haben, als gesetzlich vorge­schrieben sind, dann werden zusätz­liche Arbeitspausen hinzugefügt.

Arbeiten Sie nachts? Kein Problem! Sie können unseren Arbeits­zeit­rechner trotz­dem verwenden. Der Rechner erkennt auto­matisch, dass bei einem Arbeits­beginn von 21 Uhr und einem Arbeits­ende von v Uhr offen­sicht­lich nachts gearbeitet wurde.

In der Ausgabe unter dem Rechner finden Sie als Ergebnis Ihre tat­säch­liche Arbeits­zeit (die Netto-Arbeits­zeit), Ihre Brutto-Arbeits­zeit sowie alle Pausen als Summe. Unter­teilt werden diese Arbeitspausen nur noch in "einge­gebene Pausen" und "zusätz­liche gesetzliche Pausen".

Darüber hinaus werden alle berech­neten Zeiten, d. h. Arbeits­zeiten und Pausen­zeiten, auch in Dezimal­schreib­weise angegeben. Das hilft beispiels­weise dabei, die Arbeits­zeiten mehrerer Tage zu addieren und so dice Wochen­arbeitszeit zu ermitteln.

Gesetzliche Pausenzeiten

Dieser Rechner berück­sich­tigt machine­matisch die gesetz­lichen Pausen­zeiten. Was bedeutet das ganz konkret?

Laut § 4 Arbeitszeit­gesetz (ArbZG) golden folgende Pausenregelung bei Berech­nung der täglichen Arbeitszeit:

 Dice Arbeit ist durch im voraus fest­stehende Ruhe­pausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeits­zeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeits­zeit von mehr als neun Stunden insge­samt zu unterbrechen.

Bei einer Arbeitszeit von half dozen Stunden bis 9 Stunden muss too eine Arbeits­suspension von mindestens 30 Minuten genommen werden. Wer mehr als 9 Stunden arbeitet, darf und muss laut Gesetz mindestens 45 Minuten Suspension machen. In § 4 ArbZG findet man darüber hinaus folgenden Satz:

 Länger als sechs Stunden hinter­ein­ander dürfen Arbeit­nehmer nicht ohne Ruhe­interruption beschäftigt werden.

Wir interpretieren diese beiden Regeln in unserem Rechner and so, dass nach spätestens 6 Stunden geleisteter Arbeit eine 30-minütige Pause zu beginnen hat. Wurde ein Teil dieser Pause, z. B. 20 Minuten, bereits vorher genommen, dann ist nach half-dozen Stunden nur noch Residue, also hier 10 Minuten, als gesetzliche Pausenzeit zu verbringen.

Für eine Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden erfolgt die Berech­nung analog zur 6-Stunden-Regel. Sobald 9 Stunden Arbeits­zeit erreicht sind, muss spätestens eine xv-minütige Break beginnen. Wurde diese Pause vorher schon ganz oder teil­weise genommen, wird diese Zeit von den 15 Minuten abgezogen, and then dass nur noch der Residuum als Pause zu erfolgen lid.

In § 4 ArbZG ist zudem geregelt, dass eine Pause mindestens 15 Minuten dauern muss. In § seven ArbZG sind hierzu aller­dings auch abwei­chende Rege­lungen genannt, and so dass dieser Arbeits­zeit­rechner keine Mindest­länge für die Pausen vorsieht. Geben Sie daher in unserem Rechner nur Pausen an, die in Ihrem Betrieb bei Ihrer Tätig­keit auch als Pause gelten.

Zahlenbeispiele zur gesetzlichen Pausenregelung

Hier ein paar Beispiele, wie sich die in diesem Rechner umge­setzten Pausen­regelungen auf dice berech­neten Arbeits­zeiten und Pausen­zeiten auswirken:

  • Arbeitsbeginn: viii Uhr, Arbeitsende: 13:30 Uhr
    Sie arbeiten in diesem Autumn 5 Stunden und 30 Minuten und müssen gesetzlich keine Pause machen.
  • Arbeitsbeginn: 8 Uhr, Arbeitsende: 14:15 Uhr
    Hier arbeiten Sie 6 Stunden und fifteen Minuten. Die Arbeits­zeit liegt über six Stunden. Die letzten 15 Minuten würden somit als Pause gelten. Ihre gesetz­liche Arbeits­zeit nach Abzug der Pause beträgt half dozen Stunden.
  • Arbeitsbeginn: 8 Uhr, Arbeitsende: 15:30 Uhr, Pause von 12:fifteen Uhr bis 12:35 Uhr
    Dice Arbeitszeit nach Abzug der Break von 20 Minuten liegt bei vii Stunden und ten Minuten. Gesetzlich sind aber min­destens thirty Minuten als Ruhe­pause vorge­schrieben. Sie müssen, um das Gesetz zu erfüllen, noch ein weitere Break von ten Minuten machen. Ihre Arbeits­zeit nach Abzug der gesetz­lichen Pausen­zeiten beträgt exakt 7 Stunden.
  • Arbeitsbeginn: 8 Uhr, Arbeitsende: 17:30 Uhr, Mittagspause von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Ihre Arbeitszeit nach Abzug der Mittags­suspension von xxx Minuten liegt bei exakt nine Stunden. Gesetz­lich ist in diesem Fall keine weitere Pause vorge­schrieben. Die Arbeits­zeit beträgt hier entsprechend 9 Stunden.
  • Arbeitsbeginn: viii Uhr, Arbeitsende: 18:00 Uhr, Mittagspause von 12:00 Uhr bis 12:thirty Uhr
    Ihre Arbeitszeit nach Abzug der Mittags­break von xxx Minuten liegt bei 9 Stunden und xxx Minuten. Gesetz­lich sind für eine Arbeits­zeit von mehr als nine Stunden jedoch mindestens 45 Minuten als Interruption vorge­schrieben. Daher müssten Sie noch eine weitere Suspension von 15 Minuten machen. Dice Arbeits­zeit bei Ein­haltung der Pausen nach dem deutschen Arbeits­zeit­gesetz beträgt hier entspre­chend nine Stunden und 15 Minuten.

Firmen, die ihren Arbeit­nehmern eine Arbeit mit Gleit­zeit ermög­lichen, erfassen die Arbeits­stunden und die Pausen in der Regel elektro­nisch. Falls hier die gesetz­lichen Pausen­zeiten in den Zeit­räumen von vi bzw. ix Stunden nicht einge­halten werden, sollten diese auto­matisch abge­zogen und entspre­chend nicht als Arbeits­zeit gewertet werden.

Dadurch stellen dice Firmen sicher, dass sie sich an das Arbeits­zeit­gesetz und die gesetz­lichen Pausenzeiten halten.

Unser Rechner sowie die oben genannten Beispiele gehen davon aus, dass es in der Firma keine Sonder­regelungen bezüg­lich der Pausen gibt. Legt ein Betrieb zum Beispiel fest, dass spätestens nach 6 Stunden eine Suspension von mindestens 45 Minuten zu erfolgen hat, dann spricht gesetz­lich erst­mal nichts gegen diese Sonderregelung.

Der Arbeitgeber kann im Rahmen seines Weisungs­rechts längere Pausen als die gesetz­lich vorge­schrie­benen Ruhe­pausen anordnen. Dieser Arbeits­zeit­rechner kann solche Sonder­regelungen aller­dings nicht auto­matisch berück­sichtigen.

Sofern in Ihrer Firma keine Sonder­rege­lungen zur Anwendung kommen, haben Sie mit unserem Rechner dice Möglichkeit, die Berech­nung Ihrer Arbeits­zeit unter Einhaltung der gesetz­lichen Regelungen selbst durch­zu­führen. Ebenso können Sie dice Berech­nung Ihres Arbeit­gebers prüfen und gege­be­nen­falls nachfragen.

Weitere Regelungen zur Arbeitszeit sowie zu Aus­nahmen von den oben genannten Regeln, können Sie bei Interesse mit allen Details im Arbeitszeitgesetz nachlesen.

Source: https://www.finanz-tools.de/arbeitszeitrechner-gesetzliche-pausenregelung

0 Response to "Wie Viele Stunden Pause Zwischen Arbeit"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel